Album: pic2005

Up

Separator bar

IARU Region 1 - CW-Fieldday 2005


Separator bar



ER3R-P
ER3R/p - 1



ER3R-P_a
ER3R/p DL4NER/p is in the log



ER3R-P_b
ER3R-4



DL0ES
DL0ES/p am Schwelmer Ehrenberg im CW-FD 2005



DK0PC-P
Zusammenbau des Optibeam OB11-3 für 10/15/20 von Holger DL9EE und Helfern



DK0PC-P_a
Montage des 2 Element 40m und OB11-3 Beams auf dem Hubwagen



DK0PC-P_b
DK0PC/p on air , Antennen auf 22m Höhe, FD5 in 20m Höhe, ein Traum zum FD!!!!!



DK0PC-P_c
DL9EE und DJ9MT im neuen FD Wagen



DF0VK-P
Fielddaystimmung beim OV Bergkamen O47. www.df0vk.de



DF0VK-P_a
Die Fielddaycrew beim Aufbau des FB33...



ER3R-P_c
ER3R/p-3



DL_UP-P
DLØUP/p - Unsere Fielddayzeltstadt in Essen-Fischlaken



DL_UP-P_a
DLØUP/p - Ein Funkmesswagen in seinem zweiten Leben als Fielddaystation



DL_UP-P_c
DLØUP/p - Carsten, DL1EFD im Shak an der Taste



DL_UP-P_d
DLØUP/p - Christian, DL3EAC bereit für die »Besuchermassen«



DL_UP-P_e
DLØUP/p - Christian, DL3EAC auf 2m QRV



DL_UP-P_f
DLØUP/p - Mit der Versorgungscrew überstehen wir auch das Wetter...



EK0W-P
EK0W/p-1



EK0W-P_a
EK0W/p-2



DF2CKP1
the shelter and 2x20 m dipole, more pix at http://dk0kc.de/fdcw05/



DF2CKP2
Tom, DL1DVE in action..



DF2CKP3
Rico, DF2CK in action, with some local noise :)



DF2CKP4
the 2k5 W power machine



DL0DAN_P
Stationswagen mit KT34-Yagi und Bobtail-Antenne



DL0DAN_P_a
OVV Fritz, DJ4BP, vertreibt neugierige Q(kuh)-Gruppen



DL0DAN_P_b
Energieversorgung (7kva), fuer Station



DL0DAN_P_c
Energieversorgung fuer FD-Team



DL0DAN_P_d
Letzte Vorbereitungen im Stationswagen



DL0DAN_P_e
FD-Abendstimmung hinterm Nordseedeich



DF0AS-P
Unterkunft von DF0S/p



DF0AS-P_a
Antennenanpassgeraet ohne Schalter



DL3VTA-P
Kalt war´s ...



DL3VTA-P_a
... aber einfach Klasse!



DL0MB
Der Spiderbeam feierte Premiere bei DL0MB



DL0MB_a
Winfried, DK9IP - weitere Bilder unter www.darc-a24.de



DL0RTC-P
Nicht nur wir,auch die 24 Meter Vertikal für 160m trotze dem Wetter



DL0RTC-P_a
...außer Ingo DL3HQN,dem war immer kalt.



DL0RTC-P_b
Beim Fieldday ist vieles das erstemal, auch für Ronald DL3HRL das Computerloggen.



DK0MN-P
Leo working on mast



DK0MN-P_a
famous friday night banquet by dd5fz



DK0MN-P_b
putting up the mast in beautiful Bavaria



DK0MN-P_c
early saturday morning rag chew qso on 7 MHz with ZL2BSJ



DK0MN-P_d
OP Matthias, DK4YJ; new 13.8 V panel on left side



DK0MN-P_e
Peter, DL2NBU, doing soldering using info in BCC Handbook



DK0MN-P_f
programming band settings on DL2NBU's semiautomatic tuner



DK0MN-P_g
next generation doing important physical experiment



DK0MN-P_h
maquerrels, the secret doping of DK0MN's crew



DK0MN-P_i
crowd watching operating of Matthias, DK4YJ



DK0MN-P_j
official crew foto; missing: DK7MCX, DO1MCX, DK3YD



DF0WA-P
FD-team DJ5MW, XYL Anja, DL1IAO



DF0WA-P_a
FD-shack & Mast



DL0MW
DL2RL bei der Arbeit



DL0MW_a
Antennenmast aus der Maulwurfperspektive



DL0MW_b
Antennenabspannung bei DL0MW, im Hintergrund Kloster Andechs



DL0MZ
Der Mainzer KW-Beam mal von unten



DL0MZ_a
Mainzer Beam mit 160 m Dipol



DL0MZ_b
Das Mainzer OP-Team: Günter, DF7GB, Suitbert, DF2PI, Ottfried, DK1EI



DL0MZ_c
Der DV Hartmut Schäffner (DF3UX) mit Frau zu Besuch in Mainz



DL0MZ_d
Das Mainzer Aufbauteam beim Essen



DL0MZ_e
Nach dem Beamabsturz: Günter zeigt die "gefalteten" Rohre



DL0MZ_f
Der Mainzer Beam nach dem Absturz kann wieder gerichtet werden



DL0MZ_g
Der Absturz in Mainz: Beam und Aufbauteam überlebt, Mast geknickt



DL0MZ_h
Der Mainzer Beam wird hochgezogen, dann passiert es...



DL0MZ_i
Wieder gerichtet nach dem Absturz - der Mainzer Beam auf Stühlen gelagert



DL0OBL-P
10m Stehwelle sehr gut



DL0OBL-P_a
FD-Antenne endworfen von DL8DWW 160m-10m



DL0OBL-P_b
Aufbau zum FD DL1DSW,DL5DXS



DL0OBL-P_c
Antennenaufbau von links DL1DSW,DL5DXS,DL8DWW,DL1DQW



DL0OBL-P_d
Generator Zelt, ob da Ostereier versteckt sind HI



DL0OBL-P_e
unsere bescheidene Technik



DL0OBL-P_f
OP DL5DXS noch vor dem FD



DL0OBL-P_g
unser Einsatzplan



DL0OBL-P_h
Stärkung vor den FD DL1DQW,DL8DWW,DL5DXS, gleich öffnen sich die Schleusen von oben



DL0OBL-P_i
Es ist alles aufgebaut es kann losgehen DL5DXS,DL8DWW,DL1DSW



DL0OBL-P_j
Hifsmast Hintergrund Zittauer Gebirge



DL0OBL-P_k
DL1DQW voll im Einsatz



_a
Peter, DK4MX/p an der Station im Wohnwagen .



DL0BO-P
Lifting the DJ2UT beam



DL0BO-P_a
DL2DBX, Michael and DK2WC, Rainer at the station



DL0BO-P_b
DF2CH, Peter and DL4DZ, Olaf starting the contest



DL0BO-P_c
Visitors in the kitchen area enjoining the short sunny period



DK4WA-P
DG1HWM - DJ6TF - DK4WA - DL5YYM



DK4WA-P_a
DJ6TF vor dem Shack, einem Stabswagen der NVA



DK4WA-P_b
DG1HWM & DK4WA beim Zusammenbau des Spiderbeam



DK4WA-P_c
Der Spiderbeam auf dem Kurbelmast, im Hintergrund die Elbe



DK4WA-P_d
DK4WA im Shack



DK4WA-P_e
DK4WA an der Station (FT990, 2 vernetzte Laptop)



DL0GZ-P
DL0GZ/p



DK0OZ-P
Fieldday bei A19 in 2005



DL0KH-P
CW-Fieldday 2005 des OV A07 am Rheinufer bei Karlsruhe-Maxau (mit Spiderbeam).



CT-DL1EAL-P
CT/DL1EAL/p an der Algarve bei 30° im Schatten...

Separator bar

Album created by album tool a script by David on Sun Jul 31 18:13:27 2005